Zürcher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie
Die Fachgesellschaft der PsychiaterInnen im Kanton Zürich

Mitgliederbereich

Rückblick 6. ZGPP-IV-Forum am 3. Juni 2025

 

In den letzten Jahren wurde die Zusammenarbeit zwischen der SVA Zürich und den ZGPP-Mitgliedern als zunehmend offen und gegenseitig wertschätzend erlebt, was sich in der Stimmung am diesjährigen Forum widerspiegelte. In einem wohlwollenden Rahmen wurde rege und streckenweise auch kontrovers diskutiert mit grossem Interesse und Offenheit für die teilweise unterschiedlichen Haltungen und Erfahrungen.

Eine Arbeitsgruppe aus Mitgliedern der ZGPP und SVA (Kundenberatung und regionaler ärztlicher Dienst RAD) erarbeitete im letzten Jahr ein neues Formular für die IV-Arztberichte, erstmals spezifisch angepasst für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie. Zudem wurde eine Fachinformation mit wichtigen Hintergrundinformationen erstellt. Im Rahmen eines Pilotprojekts konnten einige ZGPP-Mitglieder das Formular bereits testen und ihre Erfahrungen, Wünsche und Anregungen einbringen.

Das ZGPP-IV-Forum wurde als Raum für den Austausch und für die Weiterentwicklung des Berichtsformulars und der Fachinformation genutzt. In einem ersten Teil wurde den Teilnehmenden der Weg des Berichts durch die SVA – von der Kundenberatung über die Eingliederungsberatung zum RAD aufgezeigt, mit den je spezifischen Fragestellungen und Blickwinkeln. Zudem wurde die Seite der Behandelnden und wichtige Inhalte anhand der aktuellen Rechtsprechung aufgezeigt. So konnte eine Brücke zwischen der Rechtsanwendung und den psychiatrisch-psychotherapeutisch Behandelnden geschlagen werden. In den Diskussionsrunden im zweiten Teil zeigte sich ein konstruktiver Austausch, wichtige Punkte im Berichtsformular konnten präzisiert und beleuchtet und Anregungen für die definitive Gestaltung des Formulars gegeben werden.

Wie in den letzten Jahren wurde auch an diesem Forum der gegenseitige, persönliche Austausch zwischen Mitgliedern der ZGPP und Mitarbeitenden der SVA aus den unterschiedlichen Bereichen sehr geschätzt. Inhaltliche Fragen und solche zur Zusammenarbeit wurden besprochen und nach Möglichkeit geklärt.

Das neue Berichtsformular sowie die Fachinformation werden nun unter Berücksichtigungen der Rückmeldungen fertig gestellt und voraussichtlich ab ca. September 2025 für alle psychiatrisch-psychotherapeutischen IV-Arztberichte eingesetzt. Neu gibt es auch eine klare Regelung der Abrechnung: rund 3 Stunden können (wie bisher nach Tarmed) verrechnet werden, bei höherem Aufwand muss vorgängig bei der Kundenberatung eine Kostengutsprache eingeholt werden.

Wie gewohnt wurde die Veranstaltung mit einem Apéro riche und weiteren Gesprächen abgeschlossen.